Studie
Sustainable Insurance
Paradigmenwechsel des versicherungsbetriebswirtschaftlichen Geschäftsmodells

Eberhard Glöckner
Leiter Institutionelle Großkunden in Deutschland bei Union Investment
Tobias Ultsch
Regulatorik-Experte bei Union Investment
Florian Wolf
Leiter Versicherungen und Versorgungswerke bei Union InvestmentDie Folgen des Klimawandels werden unser Leben verändern, bereits heute häufen sich Wetterextreme und Katastrophen, dabei stehen wir erst am Anfang. Dass dies immense Auswirkungen nicht nur für die Geschäftsmodelle von Schaden- und Rückversicherern hat, ist offensichtlich. Nachhaltigkeit ist das Gebot der Zeit. Die Politik hat die Notwendigkeit zu handeln erkannt. So hat die EU eine Reihe von Verordnungen erlassen, die zu zahlreichen Aufgaben und Verpflichtungen für die Versicherungsbranche führen. Den Überblick zu behalten fällt schwer.
Hier setzt die Studie „Sustainable Insurance –Paradigmenwechsel des versicherungsbetriebswirtschaftlichen Geschäftsmodells“ von Prof. Dr. rer. pol. Matthias Müller-Reichart, Lehrstuhl für Risikomanagement und Studiengangsleitung Insurance and Banking des Fachbereichs Wiesbaden Business School der Hochschule RheinMain an.
Prof. Müller-Reichart gibt einen Überblick über die wesentlichen Verordnungen für die Versicherungsbranche und stellt in zahlreichen Interviews mit den für die Umsetzung Verantwortlichen deren Standpunkte vor.
Wir hoffen, dass die Lektüre der Studie den Leserinnen und Lesern hilft, Strukturen bei der Umsetzung der Regularien zu finden und Anregungen von den Interviews der Praktiker zu erhalten.

Inhalt
- Nachhaltigkeit als gesellschaftliche sowie regulatorische Anforderung
- Nachhaltigkeit als Auslöser für Wandel und Change Management
- Die Kriterien der Nachhaltigkeit auf der Grundlage der EU-Taxonomieverordnung
- Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
- Nachhaltigkeit im Kontext einer Kapitalverwaltungsgesellschaft
- Versicherungswirtschaft unter dem Primat der Nachhaltigkeit
- Anpassungen des versicherungsbetriebswirtschaftlichen Geschäftsmodells an die regulatorischen De-jure-Nachhaltigkeitserwartungen und an die sozialen sowie gesellschaftlichen De-facto-Nachhaltigkeitsforderungen
- Strategien der Versicherungspraxis zur Umsetzung der aufsichtsrechtlich und markttechnisch geforderten Nachhaltigkeitskriterien (Interviews mit Entscheidern der Versicherungswirtschaft zur Erfüllung der ESG-Nachhaltigkeitsanforderungen)
- Nachhaltigkeit als Gamechanger im Versicherungswesen – ein Ausblick
Die Autoren
Prof. Dr. rer. pol. Matthias Müller-Reichart, Lehrstuhl für Risikomanagement und Studiengangsleitung Insurance and Banking des Fachbereichs Wiesbaden Business School der Hochschule RheinMain
Gastbeitrag zum Thema Nachhaltigkeit und Change Management von Dr. Dominik Faust, Gründer und Geschäftsführer der Changeberatung viadoo GmbH
Gastbeitrag zum Thema Nachhaltigkeit in Kapitalverwaltungsgesellschaften von Frank Jacob, Leiter Nachhaltigkeitsmanagement bei Union Investment
Gastbeitrag zum Thema Nachhaltigkeit als Gamechanger im Versicherungswesen – ein Ausblick, Co-Autorin Dijana Lind, ESG Analystin bei Union Investment