Die Sustainable Development Goals der UN
Investieren im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele
Die Weltgemeinschaft hat sich im Jahr 2015 dieser Aufgabe angenommen und mit Unterschrift aller 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen (UN) in New York die Agenda 2030 mit insgesamt 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) verabschiedet. Das Inkrafttreten der Agenda 2030 und ihrer SDG im darauffolgenden Jahr gab dem Megatrend Nachhaltigkeit weitere wichtige Impulse.
Die insgesamt 17 SDG decken Themen wie nachhaltiges Wachstum, nachhaltigen Städtebau und nachhaltigen Konsum ab. Weitere zentrale Aspekte sind die Reduzierung von Ungleichheiten im Lebensstandard, die Schaffung von Chancengleichheit sowie ein nachhaltiges Management natürlicher Ressourcen, das den Erhalt von Ökosystemen gewährleistet und deren Resilienz stärkt. Außerdem geht es um Gesundheit, hochwertige Bildung, Geschlechtergleichheit sowie die Vermeidung von Armut und Hunger. Die Gerechtigkeit wird ebenso thematisiert wie Maßnahmen zum Klimaschutz und die Förderung von Innovationen. Industriestaaten, Schwellenländer und Entwicklungsländer werden in die Pflicht genommen. Dabei wird die Umsetzung als partnerschaftliche Gemeinschaftsaufgabe betrachtet, bei der die Politik, Unternehmen und Investoren mitwirken.
Hier finden Sie unsere Broschüre "Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung".