Nachhaltigkeitskonferenz 2022

Transformation - Spurwechsel in disruptiven Zeiten

Außergewöhnliche Zeiten verlangen außergewöhnliches Denken – wir laden dazu ein. Was bedeutet die aktuelle Krise für die nachhaltige Transformation? Sprecher unterschiedlicher Disziplinen denken outside the box, liefern neue Perspektiven und Lösungsansätze für Übermorgen.

Wenn schnelle Entscheidungen gefragt sind, bleibt theoretischer Weitblick oft auf der Strecke. Wir geben einen Überblick über aktuelle Zielkonflikte und Widersprüche der Nachhaltigkeit. Und klären die Frage, ob die politische Lage die Notwendigkeit nachhaltiger Kapitalanlagen beschleunigt oder hemmt. Dazu präsentieren wir ausgewählte Thesen aus der ESG-Perspektive zum Ukrainekonflikt.

Tipp: Um die Seiten im Vollbild-Modus zu sehen, fahren Sie mit Ihrem Mauszeiger über die drei waagrechten Balken und klicken Sie auf „Vollbilddarstellung”.

Nachhaltigkeitskonferenz 2021

Frischer Wind für Transformation

Seit über einem Jahr prägt die Corona-Pandemie die Weltwirtschaft. Doch auch der Klimawandel, die wachsende Ressourcenknappheit und Migrationsbewegungen haben für viele Volkswirtschaften negative Auswirkungen.

Wo Verlierer sind, gibt es aber auch Gewinner, denn gleichzeitig bieten sich der Wirtschaft enorme Chancen: Diejenigen Unternehmen und Staaten, die in der Lage sind, Innovationen zu erzeugen und sich den neuen Gegebenheiten anzupassen, werden langfristig auch wirtschaftlich erfolgreich sein.

Diese Initiativen zu stützen und Kapital bereitzustellen sehen wir als Notwendigkeit und Chance für den Finanzsektor. Für Investoren ist es wichtig zu verstehen, welche Wirkungen Investitionsentscheidungen und gehaltene Assets auf den Wandel haben – ob sie ihn behindern oder fördern und welche Chancen sich nutzen lassen.

Tipp: Um die Seiten im Vollbild-Modus zu sehen, fahren Sie mit Ihrem Mauszeiger über die drei waagrechten Balken und klicken Sie auf „Vollbilddarstellung”.

Nachhaltigkeitskonferenz 2020

Nachhaltigkeit in Zeiten von Corona

Die Corona-Krise hat uns wie wohl nie zuvor vor Augen geführt, wie anfällig die globale Wirtschaft für externe Schocks wirklich ist. Gleiches gilt für die Kapitalmärkte. Und dennoch scheint sich, nach ersten Analysen, im aktuellen Abschwung ein Muster zu wiederholen, das sich schon in früheren Krisen angedeutet hat: Nachhaltig wirtschaftende Unternehmen sind robuster als der Durchschnitt.

Unsere Experten werden zur Investmentrelevanz von Nachhaltigkeit während der Krise berichten und auch einen Ausblick zum Stellenwert dieses Themas nach dieser Zeit wagen. Und der Frage nachgehen, wie der Umbau der Wirtschaft vonstattengehen sollte, um zukunftsfähig zu sein.

Tipp: Um die Seiten im Vollbild-Modus zu sehen, fahren Sie mit Ihrem Mauszeiger über die drei waagrechten Balken und klicken Sie auf „Vollbilddarstellung”.

Nachhaltigkeitskonferenz 2019

Klima – Chancen, Risiken, Herausforderungen für das Investment

Die Folgen des Klimawandels sind schon heute deutlich zu spüren. Die produzierende Wirtschaft hat daher begonnen, tiefgreifende Prozesse anzustoßen, um die Zukunftsfähigkeit des eigenen Kerngeschäfts zu sichern. Für den Finanzsektor ist es Notwendigkeit und Chance, diese Initiativen zu stützen und Kapital bereitzustellen. Gleichzeitig werden sich die Risikoprofile von Assets und Unternehmen im Zuge des Klimawandels ändern. Für Investoren ist es wichtig zu verstehen, welche Wirkungen Investitionsentscheidungen und gehaltene Assets auf den Wandel haben – ob sie ihn fördern oder behindern.

Unter dem Thema „Klima – Chancen, Risiken, Herausforderungen für das Investment“ diskutierten wir auf unserer Nachhaltigkeitskonferenz am 25. Juni 2019 u.a. mit unseren Gästen Lord Nicholas Stern, IG Patel Professor of Economics and Government der London School of Economics, führender Experte zum Klimawandel und ehemaliger Chefökonom der Weltbank, Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Direktor und Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) sowie Joachim Gauck, Altbundespräsident.

Wir möchten Ihnen die Eindrücke der diesjährigen Nachhaltigkeitskonferenz im neuen Gewand präsentieren: Scrollen Sie einfach durch die folgenden Seiten aus Bildern und Texten und downloaden Sie die Präsentationen, die Sie interessieren.

Tipp: Um die Seiten im Vollbild-Modus zu sehen, fahren Sie mit Ihrem Mauszeiger über die drei waagrechten Balken und klicken Sie auf „Vollbilddarstellung”.