Ist Künstliche Intelligenz der Wachstums-Booster?
07.08.2023 | Es spricht vieles dafür, dass Künstliche Intelligenz (KI) eines Tages in einer Reihe mit anderen bahnbrechenden Technologien wie der Erfindung der Elektrizität genannt wird. Klar ist: Auch die KI kann die volkswirtschaftliche Produktivität erhöhen – die Frage ist nur, wie schnell?
Das Wichtigste für Sie in Kürze
- Revolutionäre Technologien wie die Elektrizität haben zur Diffusion in die Wirtschaft Jahrzehnte gebraucht
- Bei KI könnte es (etwas) schneller gehen
- In Summe mit anderen Faktoren der Great Transformation erwarten wir bis 2030 spürbar mehr Produktivität

„Wir überschätzen immer die Veränderung der nächsten zwei und unterschätzen die Veränderung der nächsten zehn Jahre.“ Trifft dieses Zitat von Bill Gates auch auf die wirtschaftliche Relevanz von Künstlicher Intelligenz zu? Ist die Entwicklung des Nasdaq 100 in den vergangenen Monaten eine Übertreibung – oder eine weitsichtige Antizipation von langfristigem Potenzial? So oder so sind die Kurse einzelner Unternehmen eine Sache – volkswirtschaftliche Kennziffern eine andere. Bei früheren bahnbrechenden Technologien wie der Elektrizität oder Halbleitern hat der Diffusionsprozess in die Breite der Ökonomie eher Jahrzehnte benötigt. Mit anderen Worten: Produktivität und Wachstum stiegen erst mit deutlicher Verzögerung.
Thesen und Implikationen für den Kapitalmarkt
In diesem Thesenpapier beleuchten wir einige Aspekte der Frage, wovon die Geschwindigkeit der gesamtwirtschaftlichen Verbreitung von KI abhängt und mit welchen strukturellen Effekten dieser Prozess verbunden sein könnte. Dabei begründen wir die folgenden und weitere Thesen und nennen, soweit möglich, auch Auswirkungen auf den Kapitalmarkt:

- Ökonomisch sind wir bei KI noch ganz am Anfang
- Der aktuelle Hype fußt auf dem Demoeffekt von ChatGPT
- Arbeitskräfte sind knapp – der Handlungsdruck der Unternehmen könnte die Verbreitung von KI beschleunigen
- Langfristig ist hohe Arbeitslosigkeit durch KI unwahrscheinlich
Ein Beitrag von Sandra Ebner und Dr. Heinz-Georg Palm.
Stand aller Informationen, Erläuterungen und Darstellungen: 26. Juli 2023, soweit nicht anders angegeben.
Sie haben Fragen? Ihr Kontakt zu uns

Union Investment Institutional
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr