Alternative Investments haben in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Was ist zu beachten, wenn diese Anlageklasse als Beimischung in Eigenanlageportfolios integriert werden soll?
Wie kann ein AI-Portfolio im Depot A aufgebaut werden?
Alternative Investments stoßen seit geraumer Zeit auf verstärktes Interesse bei Banken und gewinnen an Bedeutung in der Eigenanlage. Jörg Krämer berät die Institute auch dazu, wie AI-Lösungen in die Eigenanlage integriert werden können.
Auch wenn viele Unwägbarkeiten an den Rentenmärkten für Verunsicherung sorgen, könnte es sich lohnen, nicht vorschnell zu handeln und den Herausforderungen aktiv zu begegnen.
In krisenbehafteten Zeiten stellt sich häufig die Frage, wie die Immobilien-Portfolios gegen die Krise abgesichert werden. Grundsätzlich ist es aber so, dass die Portfolios bereits in „guten Zeiten“ auf Krisen vorbereitet werden.
Die EU formuliert derzeit Regeln für nachhaltiges Investieren. Die Fondsbranche als bedeutende Kapitalsammelstelle spielt dabei eine Schlüsselrolle. Was bedeutet das für die fondsbasierte Eigenanlage von Genossenschaftsbanken?
Nachhaltige Infrastrukturanlagefür den ratierlichen Positionsaufbau
Aktien beimischen und so von den Chancen einer eigentlich illiquiden Assetklasse profitieren? Mit dem kürzlich aufgelegten institutionellen Publikumsfonds UniInstitutional Aktien Infrastruktur Nachhaltig ist dies möglich. Benjardin Gärtner und Bernhard Kraus stellen den neuen institutionellen Publikumsfonds im Video vor.
Bankenspezial-Startseite
Die aktuellen Beiträge des Magazins auf einen Blick.