Gesellschaftlichen Nutzen in den Vordergrund stellen

14.07.2023 | „Um den Weg in eine nachhaltige Zukunft zu gehen, sollten an den Märkten auch die Leitindikatoren angepasst werden“, sagte Prof. Dr. Maja Göpel, Expertin für Nachhaltigkeitspolitik & Transformationsforschung, bei der 12. Nachhaltigkeitskonferenz von Union Investment. Aktuell würden Kosten nicht ausreichend internalisiert. „Faktoren wie Eingriffe in die Natur oder Landnutzungsrechte werden zu wenig berücksichtigt.“ Benötigt werde ein ganzheitlicher Ansatz, damit die ökonomische Anreizwirkung auch die ökologische Regeneration beinhalte.  

Das Wichtigste für Sie in Kürze

  • Konsumverzicht führt nicht zwingend zu Wohlstandsverlusten 
  • Wachstum ist die Verfügbarkeit von Angeboten zur Sicherung des Wohlergehens der Menschen in dieser Gesellschaft 

Die externalisierten Kosten, die die Gemeinschaft zahlen muss, seien immens, beschreibt Prof. Dr. Maja Göpel die aktuelle Situation. Es gehe um 13 bis 19 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. 

Zielführend könne es beispielsweise sein, Unternehmenswerte nicht nur nach Geld, sondern auch nach dem gesellschaftlichem Nutzen zu bilanzieren. Das hätte immense Auswirkungen etwa auf  Medizin, Pflege und Nahrungsmittelproduktion. Noch fehle aber eine gewichtige politische Stimme, die sagt: „Wir wollen das mehr wertschätzen. Wir müssen also rechtzeitig die Frage stellen: Was ist uns wichtig?“ Wachstum sei nicht die Summe an Geld, die in einer Gesellschaft zirkuliert, sondern die Verfügbarkeit an Angeboten, die das Wohlergehen der Menschen in dieser Gesellschaft garantieren.  

Stand aller Informationen, Erläuterungen und Darstellungen: 14. Juli 2023, soweit nicht anders angegeben.

Sie haben Fragen? Ihr Kontakt zu uns

Union Investment Institutional

Union Investment Institutional

Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr

Telefon: 069 2567-7652

E-Mail: institutional@union-investment.de

Das könnte Sie auch interessieren

Themen und Analysen

Themen und Analysen

Alle Analysen, strategischen Themenpapiere und Studien finden Sie an einem Ort gebündelt unter „Themen und Analysen“.

Nachhaltige Transformation: Schon grün oder noch braun?

Nachhaltige Transformation: Schon grün oder noch braun?

24.02.2023  | Der schmale Grat
Es ist ein sehr schmaler Grat und daher umstritten, ob Transformationskandidaten als nachhaltige Investments betrachtet werden können. Unter klar definierten Voraussetzungen lohnt es sich aber, in noch im Veränderungsprozess befindliche Unternehmen zu investieren. 

Nachhaltigkeitskonferenz 2023: Transformation gestalten

Nachhaltigkeitskonferenz 2023

26.06.2023 | Veranstaltungsbericht
„Die Zeit rennt uns weg”, mahnte André Haagmann, Vorstandsmitglied von Union Investment, zur Eröffnung der 12. Nachhaltigkeitskonferenz. Gefragt seien kurzfristige Maßnahmen, die schnell greifen, und langfristige Weichenstellungen, um Wohlstand und Zukunft zu sichern. Ökonomie und Ökologie greifen dabei ineinander, denn die Ökonomie finanziert die Ökologie.