Ertragspotenziale im Midscale-Segment

15. Mai 2023 | Mit dem Themen-Spezialfonds UII EuropeanM können Anleger Immobilien-Opportunitäten an europäischen Standorten mit Entwicklungspotenzial wahrnehmen. Dieser und weitere Immobilienfonds öffnen eine neue Zeichnungsphase für institutionelle Anleger.

Michael Kammerzell, Fondsmanager und Leiter des Bereichs Spezialfonds im institutionellen Fondsmanagement, Union Investment Institutional Property GmbH, zu seinem Fonds.

Das Wichtigste für Sie in Kürze

  • Fonds überzeugt mit einem breit gestreutem Portfolio von Midscale-Immobilien in acht europäischen Ländermärkten

  • Mit attraktiven Cashflows bietet der Fonds höhere Ertragschancen als eine konventionelle „Core“-Strategie
  • Die Zeichnungsphase beginnt am 15. Mai 2023
  • Daneben können auch Anteile der Fonds Urban Campus Nr. 1, Redos Einzelhandel Deutschland III und German Small Asset Invest II gezeichnet werden

Moderate Mietpreise und nachhaltige Zahlungsströme 

Es muss nicht immer die Premiumimmobilie in der top innerstädtischen Lage sein. Vielmehr sucht der Themen-Spezialfonds UII EuropeanM antizyklische Entwicklungschancen an Standorten mit Entwicklungspotenzial. Dabei steht das M für ausgewählte Midscale-Immobilien, die ein moderates Mietpreisniveau aufweisen und mit nachhaltigem Cashflow höhere Ertragschancen als eine konventionelle „Core“-Strategie bieten. Wie Michael Kammerzell erläutert, werden solche Immobilien breit gestreut über ganz Europa gesucht und über die Nutzungsarten Büro, Einzelhandel, Hotel und Logistik genutzt. Mittlerweile hat der Fonds außerdem seine Fremdkapitalquoten fast vollkommen reduziert, denn „Eigenkapital ist in dem Zinsumfeld König“, wie Kammerzell betont.

Neben dem Fonds EuropeanM können institutionelle Anleger ab heute auch Anteile der Immobilienfonds Urban Campus Nr. 1,  Redos Einzelhandel Deutschland III und German Small Asset Invest II  zeichnen. Zu den jeweiligen Rahmenbedingungen informiert Sie Ihre Kundenbetreuung von Union Investment gerne.

Chancen und Risiken

Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der oben genannten Fonds entnehmen Sie bitte den jeweils aktuellen Verkaufsprospekten, den Anlagebedingungen, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie von Ihrem Kundenbetreuer erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Erwerb.

 

Stand aller Informationen, Erläuterungen und Darstellungen: 15. Mai 2023, soweit nicht anders angegeben.

 

 

Sie haben Fragen? Ihr Kontakt zu uns

Union Investment Institutional

Union Investment Institutional

Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr

Telefon: 069 2567-7652

E-Mail: institutional@union-investment.de

Das könnte Sie auch interessieren

Themen und Analysen

Themen und Analysen

Alle Analysen, strategischen Themenpapiere und Studien finden Sie an einem Ort gebündelt unter „Themen und Analysen“.

<p>Union Investment</p>

Diversifizierung mit Immobilien wirkt

2022 war ein Ausnahmejahr. Doch die Immobilienfonds von Union Investment haben sich in Krisenzeiten signifikant besser entwickelt als Aktien- und Rentenindizes. Dies wurde auf der zweiten Anlegerversammlung Immobilien für Eigenanlage-Banken deutlich.