Der Fehler war die Abhängigkeit
14.07.2023 | Im Umgang mit China seien die Zwischentöne wichtig, unterstrich Joschka Fischer, von 1998 bis 2005 deutscher Außenminister und Vizekanzler: „Ich warne davor, nach Jahren des Kotaus ins China-Bashing zu verfallen. Der Umgang zwischen den Staaten muss bei allen Unterschieden zivil und zivilisiert sein, und das tut er.“
Das Wichtigste für Sie in Kürze
- Die zentralen geopolitischen Fragen des 21. Jahrhunderts werden zwischen China als Aufsteiger und den USA als existierender Weltmacht entschieden
- Den Fehler der Abhängigkeit von China hat Deutschland auch gegenüber Russland begangen
Die zentralen geopolitischen Fragen des 21. Jahrhunderts würden zwischen China als Aufsteiger und den USA als existierender Weltmacht entschieden. „Wir in Europa werden mit China koexistieren müssen und die Chinesen mit uns.“ Der europäische Fehler der Vergangenheit „war ja nicht, dass wir Handel mit China betrieben haben, der Fehler war die Abhängigkeit“.
Den Fehler der Abhängigkeit von China habe Deutschland auch gegenüber Russland begangen. Jetzt gelte es, im russischen Angriffskrieg der Ukraine zur Seite zu stehen. „Es gibt ein Menschenrecht auf Widerstand und es gibt eine Pflicht beim Widerstand zu helfen“, betonte Fischer. Hinzu komme: In der Frage der Sicherheit in der Ukraine geht es immer auch um die Sicherheit Deutschlands. „Daher müssen wir unseren Verpflichtungen nachkommen, das ist eine Frage der Selbstverständlichkeit.“
Stand aller Informationen, Erläuterungen und Darstellungen: 14. Juli 2023, soweit nicht anders angegeben.
Sie haben Fragen? Ihr Kontakt zu uns

Union Investment Institutional
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr