Corporate Bonds: Gestärkt durch die Zinswende

Die Zinswende im Jahr 2022 hat die Renaissance der Rentenanlagen eingeläutet.  Investment-Grade-Unternehmensanleihen in Euro sind dabei ein wichtiger Baustein in vielen Portfolios.

Corporate Bonds nach Zinswende wieder erstarkt

 

Im neuen Kapitalmarktregime mit mehr Inflation und Wachstum, höheren (Real-)Zinsen und mehr Volatilität bietet eine diversifizierte Anlage in Investment-Grade-Unternehmensanleihen bei guter Titelselektion ein interessantes Chance-Risiko-Profil. Um die Chancen zu nutzen und den Risiken zu begegnen, verfolgen wir bei Union Investment einen aktiven, fundamentalen Managementansatz. 

Stephan Ertz

Unternehmensanleihen bieten Investoren nach der geldpolitischen Wende im Jahr 2022 wieder attraktivere Renditen. Im Credit-Team von Union Investment steht die Bottom-up-getriebene Titelselektion im Mittelpunkt.

Stephan Ertz

Leiter Fixed Income Credit

Drei Fragen zu Unternehmensanleihen mit Michael Schiller

Im Videointerview: Michael Schiller – Gruppenleiter im Bereich Fixed Income Credit bei Union Investment und auf EUR-Unternehmensanleihen fokussiert

Gute Gründe für Unternehmensanleihen in Euro mit Union Investment

Gebündelte Expertise 

Wir verfügen über ein im weltweiten Vergleich großes Investmentteam in Euro Credit an einem Standort in Frankfurt am Main. Durch unsere langjährige Erfahrung und internationale Expertise sind wir ein verlässlicher Partner mit exzellentem Marktzugang. 

  1. 1 Stand der Zahlen: März 2023.

Eigenentwickelte Research-Anwendung

In unserer selbst entwickelten Global-Credit-Plattform (GCP) sind über 65.000 Anleihen weltweit erfasst. Zudem werden über die GCP rund 1.950 Emittenten direkt durch unsere hauseigenes Research abgedeckt.1 

Stabiles Team mit langer Erfahrung

Hinsichtlich Größe und Investmenterfahrung – durchschnittlich 17 Jahre – ist unser Euro-Credit-Team breit aufgestellt und mit einer Unternehmenszugehörigkeit von im Durchschnitt über zehn Jahren stabil.1  

Investmentziele und -ansatz

Fundamentaler, aktiver und risikokontrollierter Investmentansatz

Wir verfolgen einen aktiven, fundamentalen Managementansatz. Unser Ziel ist es, durch eine Bottom-up getriebene Einzeltitelselektion, ergänzt durch gezielte Top-down Entscheidungen, attraktive, risikoadjustierte Renditen zu vereinnahmen. Unser Fokus liegt dabei auf der rechtzeitigen Identifikation von Ratingherabstufungen und Ausfällen.

Integrierter und datenunterstützter Investmentprozess 

Unsere Portfoliomanager sind im Sinne eines integrierten Investmentprozesses sowohl für Research als auch für die Portfoliokonstruktion zuständig. Technisch unterstützt werden sie durch die Global-Credit-Plattform, in der wir täglich mehr als 40 Millionen Datensätze aus 20 externen und internen Research-Datenquellen über Emittenten, Wertpapiere und Märkte hinweg aggregieren. Die Global-Credit-Plattform dient gleichzeitig als zentraler Research- und Kommunikationskanal innerhalb des Credit-Teams und der gesamten Fixed-Income Plattform.

Integration von ESG-Kriterien

In unserem Investmentansatz legen wir außerdem großen Wert auf die Analyse von ESG-Faktoren im Rahmen unseres fundamentalen Researchs. Seit 2013 fließen in unser Sustainable Investment Research Information System (SIRIS) umfangreiche Daten von externen Researchhäusern und den eigenen Analysten zusammen. Die intelligente Platform ermöglich es unseren Portfoliomanagern, hieraus Chancen und Risiken für Einzelwerte als auch Portfolios zu bewerten.    

Portfoliomanager aus dem Fixed Income Credit Team bei der Arbeit

Wesentliche Chancen und Risiken von Unternehmensanleihen in Euro

Chancen 

  • Attraktive Renditen an den internationalen Märkten für Unternehmensanleihen 
  • Höhere Verzinsung als bei einer Anlage in Anleihen mit bester Bonität
  • Diversifikation

Risiken 

  • Marktbedingte Kurs- und Ertragsschwankungen sowie Bonitätsrisiken einzelner Emittenten/ Vertragspartner
  • Erhöhte Kursschwankungen und Ausfälle bei hochverzinslichen Wertpapieren
  • Illiquidität von Vermögensgegenständen

Interessiert an Unternehmensanleihen? Wie können wir weiterhelfen?

Ihre Ansprechpartner

Ihre Ansprechpartner

Sie haben Fragen oder benötigen weiterführende Informationen? Hier gelangen Sie zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner.

Sprechen Sie uns gerne an

Hier geht es zu Euro-Corporate-Bond-Fonds

Weitere spezialisierte Produktlösungen auch im Rahmen eines Spezialfonds

Weitere Strategien für das aktuelle Kapitalmarktumfeld

Strucutred Credit 

Verbriefungen: Chancen durch Komplexität

Verbriefungen sind seit Jahrzehnten ein effizienter Baustein in der Portfoliokonstruktion professioneller Investoren. Alexander Ohl, Head of Credit Solutions bei Union Investment, liefert Gründe, die für diese Assetklasse sprechen. 

Equity Global Value

Value-Aktien: Profiteure des neuen Marktumfelds 

An den Kapitalmärkten erleben wir einen Regimewechsel. Die Inflation kehrte zurück und die Zinsen sind gestiegen. Stefan Brugger, Senior Portfoliomanager Aktien, erklärt, warum Value-Titel von dem neuen Kapitalmarktregime profitieren können.