US-Wahl: Biden gewinnt
Es war eine Hängepartie, doch jetzt herrscht Klarheit: Joe Biden geht aus der US-Präsidentschaftswahl als Sieger hervor. Mit dem Sieg in den Stichwahlen um die noch unbesetzten Sitze im US-Senat stellen die Demokraten nicht nur den nächsten Präsidenten, sondern verfügen außerdem über eine – wenn auch knappe – Mehrheit im Kongress. Wie schätzen wir die Folgen des Wahlausgangs ein?

Unsere Einschätzung nach der Wahl

US-Politik: Tumulte in Washington, Klarheit in Georgia
In den USA ist das noch junge Jahr 2021 mit politischen Tumulten, aber letztlich auch einer Klärung der innenpolitischen Machtverhältnisse gestartet. Das Parlament setzte seine unterbrochene Sitzung fort und hat mittlerweile die Stimmen des Wahlleutegremiums für Joe Biden bestätigt. Damit steht der nächste US-Präsident nun auch formal fest.
US-Wahl: Sinkende Risikoprämien zu erwarten
Joe Biden hat den US-Präsidentschaftswahlkampf gewonnen. Noch-Präsident Donald Trump ficht das Ergebnis an, seine Erfolgsaussichten sind aber minimal. Für Anleger entscheidend ist, ob der Senat bei den Nachwahlen am 5. Januar in republikanischer Hand bleibt. In Summe spricht viel für Risikoanlagen und für einen schwächeren US-Dollar.


US-Wahl: Biden gewinnt
Nachdem der demokratische Herausforderer die umkämpften Bundesstaaten Pennsylvania und Nevada gewinnen konnte, liegt er im entscheidenden Wahlleutegremium uneinholbar mit 279 Stimmen vorn.
Auch wenn in vier Bundesstaaten immer noch gezählt wird, ist das Rennen um die 46. US-Präsidentschaft damit entschieden.
Unsere Einschätzungen vor der Wahl
Unabhängig vom Ausgang der Wahl, wird diese die Entwicklungen am Kapitalmarkt beeinflussen. Unsere Einschätzungen von vor der Wahl, finden Sie hier.
US-Wahl: „Biden-Sweep“ wird wahrscheinlicher
Jüngste US-Wahlumfragen lassen einen Sieg von US-Präsident Donald Trumps Herausforderer Joe Biden erwarten. Das Risiko einer Wahlanfechtung dürfte damit sinken. Wahrscheinlicher ist ein Sieg Bidens, bei der eine demokratische Mehrheit im Repräsentantenhaus und im Senat erreicht wird.


US-Wahl: Trump im Hintertreffen
Vergangene Woche ist Donald Trump ins Weiße Haus zurückgekehrt – und wie erwartet versucht der US-Präsident mit einer Kaskade von Themen die Hoheit über den Wahlkampf zu gewinnen, um noch unentschlossene Wähler auf seine Seite zu ziehen. Die Märkte indes gehen bereits von einem Sieger aus.
Corona-Virus bestimmt den US-Wahlkampf
US-Präsident Donald Trump hat sich mit Covid-19 infiziert. Das gibt dem Endspurt im US-Wahlkampf eine neue Wendung – zumindest auf den ersten Blick. Die Richtung zeigte bereits das TV-Duell in der vergangenen Woche auf.


US-Wahl und kein Präsident?
Die Wahl des US-Präsidenten am 3. November wird unter außer-gewöhnlichen Bedingungen stattfinden. Die Tatsache, dass die Wahl während einer globalen Pandemie abgehalten werden muss, ist nur eine der Herausforderungen.
Vorherige Beiträge zur US-Wahl
Auch in der Vergangenheit haben wir bereits Beiträge zur anstehenden US-Wahl und den möglichen Folgen für den Kapitalmarkt veröffentlicht.



Ihre Ansprechpartner
Als aktiver Asset-Manager kennen wir Ihre Anforderungen genau und entwickeln Lösungen, die Ihren Bedürfnissen und Erwartungen optimal entsprechen. Unser erfahrenes Team an Spezialisten unterstützt Sie gerne.
