Außerordentliche Sitzung des Union Investment Committee
„RoRo“-Meter jetzt auf 4, Risikoausrichtung moderat offensiv

Das Union Investment Committee (UIC) hat in einer außerordentlichen Sitzung beschlossen, eine Anpassung am Musterportfolio vorzunehmen. Bei Aktien aus den Industrieländern wird ein Übergewicht eröffnet und im Gegenzug die Kasseposition reduziert. Die generelle Risikoausrichtung wird damit von neutral auf moderat-offensiv (RoRo-Meter von Stufe 3 auf Stufe 4) angehoben.
Demokraten mit Kongressmehrheit
Mit dem Sieg in den Stichwahlen um die noch unbesetzten Sitze im US-Senat stellen die Demokraten nicht nur den nächsten Präsidenten, sondern verfügen außerdem über eine – wenn auch knappe – Mehrheit im Kongress. Joe Biden verfügt damit über die notwendigen gesetzgeberischen Möglichkeiten, um seine wirtschafts- und sozialpolitische Agenda voranzutreiben. Allerdings: Durch die knappe Mehrheit ergibt sich kein progressiver Senat. Die Mehrheit ist denkbar dünn. 50 demokratischen Sitzen stehen 50 republikanische Sitze entgegen. Nur weil die künftige US-Vizepräsidentin Kamala Harris den Vorsitz in der Kammer führt (und sie im Falle eines Patts stimmberechtigt ist), entsteht ein demokratisches Stimmenübergewicht. Biden ist also auf breite Unterstützung seiner Partei, aber in vielen Fällen auch der Republikaner angewiesen. Das schränkt seine Möglichkeiten – etwa bei Steuererhöhungen – erheblich ein.
Das UIC wertet das Wahlergebnis als das bestmögliche, sowohl für die Wirtschaft als auch für den Aktienmarkt. Ab dem 20. Januar wird eine handlungsfähige Regierung unter Joe Biden den Staffelstab übernehmen. Ein potenzieller gesetzgeberischer Stillstand ist damit abgewendet und so öffnet sich die Tür für mehr wirtschaftlichen Stimulus und Infrastrukturprogramme. Gleichzeitig sind durch die knappe Senatsmehrheit Alleingänge der Demokraten insbesondere in Bezug auf potenzielle Steuererhöhungen kaum möglich. Da damit ein potenzieller Belastungsfaktor für die US-Unternehmen sehr unwahrscheinlich geworden ist, hat das UIC beschlossen, die Position von Aktien aus den Industrieländern anzuheben.
Unsere Positionierung

Stand aller Informationen und Darstellungen:
7. Januar 2021, soweit nicht anders angegeben.
Das könnte Sie auch interessieren:

.jpg)
Weitere Kapitalmarktthemen